Veganer verzichten auf tierische Produkte. Für vieles gibt es einen Ersatz aus der Pflanzenwelt. Ein paar Tipps.
Was ist vegan? Der Begriff vegan kommt vom englischen «vegetarian» und wird gebildet durch Zusammensetzen der ersten drei und der letzten zwei Buchstaben. Vegan lebende Menschen ernähren sich ohne tierische Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Milch, Eier oder Honig. Der Brite Donald Watson gründete 1944 mit Gleichgesinnten die Vegan Society in England.
Keine Milch? Keine Eier? Kein Fleisch? Ob man es glaubt oder nicht, aber es geht auch ohne. Oft kommen in der veganen Küche Hülsenfrüchte zum Einsatz, aber auch Nüsse spielen eine zentrale Rolle.
Tofu gilt als wichtiger Eiweisslieferant in der veganen Küche.
(Lesen Sie unten weiter...)
Nicht nur das Öl der Kokosnuss ist beliebt in der veganen Küche, sondern auch das Fruchtfleisch, z.B. für Süssspeisen.
Auch für Eier gibt es – je nach Verwendungszweck – verschiedene Alternativen: