Als Transporter und Suchtrupp erfüllt Blut wichtige Aufgaben im Körper. Was das Blut sonst noch alles über uns verrät.
Kein Leben ohne Blut. Fünf bis sechs Liter pumpt das Herz pausenlos durch den Körper. In der roten Flüssigkeit bewegen sich Nährstoffe, Substanzen und Elemente durch unseren Organismus, welche die Zellen für ihren Stoffwechsel brauchen. Zum Beispiel Sauerstoff.
Gleichzeitig leitet Blut Abfallprodukte an Organe wie Leber oder Nieren, die schädliche Stoffe abbauen beziehungsweise aus dem Körper befördern.
Manche Bestandteile helfen der Immunabwehr. Die weissen Blutkörperchen erkennen Krankheitserreger und bekämpfen sie. Um die Körpertemperatur zu regulieren, transportiert Blut ausserdem Wärme. Und es steuert die Gerinnung – eine wichtige Funktion, wenn es darum geht, Wunden zu verschliessen.
Beim Blick ins Blut unterscheidet die Medizin zwischen dem flüssigen Anteil, dem Blutplasma und den festen Bestandteilen. Plasma ohne Gerinnungsfaktoren nennen Fachleute Serum. Es wird häufig verwendet, um Blutwerte zu ermitteln, weil Stoffe darin länger stabil bleiben. Analysieren Laborärzte die Flüssigkeit, erhalten sie viele Informationen über den Zustand des gesamten Organismus und Hinweise auf mögliche Erkrankungen. Was Blut über die Gesundheit erzählt, lesen Sie nachfolgend.