Innere Medizin
Es gibt verschiedene Hausmittel, um die Symptome eines Bienenstiches wie Rötung, Juckreiz, Schwellung oder Schmerzen zu lindern - eins davon ist Essig. Sowohl Essig, als auch Natron (bekannt als Bikarbonat) können das Bienengift neutralisieren. Geben Sie einen Teelöffel Essig in ein Glas Leitungswasser, anschliessend träufeln Sie wenig von dieser Verdünnung auf einen Wattepad und bestreichen den Bienenstich. Sie können auch eine mit Essig getränkte Kompresse auf den Bienenstich geben und mit einer trockenen Binde fixieren.
Innere Medizin
Scharlach ist eine durch Bakterien ausgelöste Infektionskrankheit, die in der Regel im Kindesalter auftritt. Die Erkrankung kann aber auch in allen anderen Altersgruppen auftreten. Die Bakterien aus der Gruppe der Streptokokken (A-Streptokokken) befallen typischerweise die Schleimhäute und werden meist durch Tröpfcheninfektionen (Husten, Niesen) übertragen. Das heisst, dass Kinder sich beim Spielen anstecken können. Die Krankheit wird mit Antibiotika behandelt. Rund 24 Stunden nach Beginn der Antibiotikatherapie ist das Kind nicht mehr ansteckend.
Innere Medizin
Ja, eine Impfung gegen Hepatitis A ist empfohlen. Hepatitis A wird über verunreinigtes Wasser bzw. Nahrungsmittel übertragen. Mindestens 14 Tage vor der Reise sollte die Impfung gemacht werden. Für einen lebenslänglichen Schutz kann die Impfung nach 6 Monaten (oder auch länger) wiederholt werden. Abhängig von der Reisedauer, der Reiseart, der genauen Reiseroute etc. sind noch weitere Massnahmen (z.B. Malariaprophylaxe) und ggf. weitere Impfungen (z.B. Typhus abdominalis, Hepatitis B) empfohlen. Am besten, Sie lassen sich von Ihrem Hausarzt beraten. Hierbei kann Ihr Arzt auch gleich Ihren Impfstatus überprüfen und notwendige Impfungen auffrischen.