Facharzt Allgemeine Medizin, Medbase Winterthur
Machen Sie zwei bis vier Wochen vor der Abreise einen Impfcheck, damit Ihre Impfungen aktuell sind. Wenn Sie meistens am Strand und in städtischen Gebieten sein werdet, besteht kein Malariarisiko.
Wichtig ist ein guter Mückenschutz! Für Ihr Kleinkind fragen Sie nochmals Ihren Kinderarzt, weil er Ihr Kind am besten kennt. Wichtig ist, dass Kinder bei Fieber genügend trinken!
Facharzt Allgemeine Medizin, Medbase Winterthur
Die Impfung gegen japanische Enzephalititis ist tatsächlich nötig und sinnvoll, wenn Sie eine längere Reise mit Übernachtungen in ländlichen Gebieten machen (Bauern und Schweinezucht) und in folgendem Zeitraum (von Juli bis Oktober) die Übertragung möglich ist.
Facharzt Allgemeine Medizin, Medbase Winterthur
Gesunde, am Termin geborene Säuglinge können bereits nach einer Woche eine Flugreise antreten. An Bord gibt es einige Besonderheiten zu berücksichtigen wie trockene Luft (deshalb viel trinken!) und Druckschwankungen, die zu Ohrenschmerzen führen. Dagegen hilft Saugen, Kauen, notfalls abschwellende Nasentropfen.
Facharzt Allgemeine Medizin, Medbase Winterthur
Neuerdings braucht es nur noch eine Impfung, sie hält mindestens zehn Jahre lang, vermutlich lebenslang an. Nehmen Sie unbedingt Ihren Internationalen (gelben) Impfausweis mit!
Facharzt Allgemeine Medizin, Medbase Winterthur
Hoi Christian, die ganze Schweiz ist ein Zecken-Risikogebiet, mit wenigen Ausnahmen im Kanton Tessin und Genf. Schau für Deinen Standort (PLZ) nach unter zecken-stich.ch/risiko oder in der Zecken-App.
Mit der Zeckenimpfung kannst Du Dich vor der FSME-Infektion (Frühsommer-Meningoenzephalitis) schützen. Du brauchst dafür drei Impfungen. Eine Auffrischimpfung ist erst nach zehn Jahren wieder nötig.
Das Zeckenexpositionsrisiko für Beruf und Freizeit ist so gross, dass der Bund ernsthaft prüft, die FSME-Impfung als obligatorische Impfung in den nationalen Impfplan aufzunehmen.