Ohne Javascript werden zahlreiche Funktionen auf Migros-Impuls.ch nicht auswählbar oder falsch dargestellt. Aktivieren Sie Javascript in Ihren Browsereinstellungen, damit Migros-Impuls.ch fehlerfrei angezeigt werden kann.
Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt
Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir Sie einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.
Gesünder leben?
Coach
Bei Husten, Fieber oder Schnupfen fragen wir uns: Coronavirus oder nicht? Wir haben die Antwort.
Leonardo Genoni, bester Schweizer Eishockey-Golie über Spitzensport, Familie und Gesundheit.
Die Diagnose Alzheimer ist ein Schock für Betroffenen und Angehörige. Alles zur Erkrankung hier.
In der Schweiz wollen die Menschen in ihrer Freizeit entschleunigen, sagt der Tourismusexperte.
Sechs schöne Wanderungen für Sportliche, Geniesser und Familien. Es gilt: ab in die Wanderschuhe.
Hanteln, Matte, Thera-Band, Springseil – und fertig ist Ihr Home-Fitnessstudio. Anbei die Tipps.
Fett bereitet den Magen ideal für den Silvester vor. Wir stellen drei passende, gesunde Snacks vor.
Winterzeit ist Eislaufzeit. Was ist die Faszination des Schlittschuhlaufens? Eine Kennerin erklärt es.
Welche Übungen unterstützen Schlittschuh-Läufer vor dem ersten Mal? Die Antworten.
Worauf kommt es bei der Ausrüstung an? Die Tipps der Expertin.
Nobody is perfect ist eine von zehn Strategien für psychische Gesundheit. Mehr auf iMpuls.
Zuckersüsse Weinachten – ja! Die Kalorien kompensieren wir mit Bewegung. Fünf Beispiele.
Oh du Fröhlich gelingt an Weihnachten nicht immer. Unsere Expertin erklärt, wie wir es schaffen.
Ob Könner oder Anfänger - Genusspisten gibt es in der ganzen Schweiz für alle Levels und Vorlieben.
Wie grillieren Sie Fleisch, damit es gut schmeckt und gesund ist? iMpuls sagt, worauf zu achten ist.
Was tun, wenn kein Desinfektionsmittel erhältlich ist? Ganz einfach: selber machen! So geht es.
Wer hustet, Fieber hat oder mit einem infizierten Menschen zusammenwohnt, sollte zu Hause bleiben.
Wie gut schützt eine Textilmaske? Wie reinigt man die sie? Worauf ist sonst zu achten? Die Antworten.
Feige, Kabis und Kürbis — eingemacht wird die farbenprächtige Ernte zum hübschen Geschenk.
Olympia-Gold und Vater von Zwillingen, Snowboarder Nevin Galmarini erzählt, wie er trainiert.
Manche sehen Musik als Farbe, andere geraten beim Singen in den Flow. Fünf Menschen erzählen.
Wecker oder sanftes Licht? Ein Schlafexperte erklärt, worauf es beim Start in den Tag ankommt.
Drei Männer erobern das Berner Oberland mit der Kamera und zeigen die Schönheit der Schweizer Alpen.
Lichttherapien wirken bei Winterdepressionen besser als Antidepressiva. Worauf man achten sollte.
Bio-Kichererbsen, Bio-Linsen, Bio-Edamame kommen neu aus der Dose. Sie sind schnell zubereitet. Sind sie auch gesund?
Einst kletterte sie auf 8000er im Himalaya, heute ist sie Hüttenwartin der Täschhütte. Ein Porträt.
Insekten enthalten hochwertiges Eiweiss und eignen sich gut als Zugabe zu Speisen. Eine Köchin hat Tipps.
Füchse breiten sich in Städten aus und mit ihnen der Fuchsbandwurm. Das ist zu tun.
Kuhtrekking, Wandern mit Geissen, unterwegs sein mit Lama und Kamel? Alles möglich. Unsere Tipps.
Zwischen Wasser und Himmel gleiten: Wir haben 7 romantische und naturnahe SUP-Seen herausgesucht.
Hätten Sie’s gewusst? Gummiboote ab 2,5 m müssen ein Kontrollschild tragen. Worauf zu achten ist.
«Glücklich sein» ist lernbar. Wie geht es und worauf achten? Der Psychologe Willibald Ruch erklärt es.
Die Inhaltsstoffe der Tees tun uns gut. Wir haben zusammengestellt, wie sie wirken.
Während der Abfahrt ist der Körper starken Kräften ausgesetzt. Was dabei geschieht.
Taping ist aus Profisport und Alltag nicht mehr wegzudenken. Was hat es damit auf sich hat.
Die atemberaubende Felskulisse Creux du Van im Jura gilt als Grand Canyon der Schweiz.
Waldbaden senkt bereits nach 10 Minuten den Stress. Eine Expertin sagt, wie es geht.
Warum die Schulleiterin Barbara Omoruyi so oft wie möglich 25 km ins Geschäft radelt.
Die Toptriathletin rennt Ende Mai am virtuellen Volkslauf mit. Ziel: Gemeinsam 1 Mio. KM erreichen.
Ob in der Deutsch- oder Westschweiz - die Schweiz ist ein Veloland. Sieben Touren für Geniesser.
Ein Demenzexperte erklärt im Interview, wie Angehörige und Betroffene auf die Diagnose reagieren.
Der Weg zum Kühlschrank ist kurz. Die Schritte vom Arbeitsweg fallen weg. So trotzen Sie den Kilos.
Die japanische Tradition «Waldbaden» hat auch bei uns längst Fuss gefasst. Worum es dabei geht.
Mit dem Velo über Stock und Stein. Bikeguide Beat Habegger aus Zermatt weiss, wie man sicher ans Ziel kommt.
Ernährungsergänzung ja oder nein? Es kommt auf den Zeitpunkt und richtigen Produkte an, sagen Experten.
Die positive Wirkung von Thermalwasser spüren wir am eigenen Körper. Die Wissenschaft bestätigts.
Liegt es in der Natur des Menschen, dass er im Winter Speck ansetzt? Wir haben nachgefragt.
Wie es Isabel geschafft hat, 13 Kilos abzuspecken und Muskeln aufzubauen. Sieben Tipps für nachhaltiges Abnehmen.
«Der Ofen ist eingeheizt.» Für Saunaliebhaber in Basel hat dieser Satz schon beinahe die Bedeutung der Eröffnung des «Morgenstraichs».
Wie eine kleine Insel ragt das 1872 eröffnete Bad Pâquis in den Genfersee.
Nur der Hausberg Niesen ist Zeuge, wenn Wagemutige aus der Sauna in Merligen in den kalten Thunersee rennen.
Am Lido des Lago Maggiore befindet sich in Locarno das grösste Natursolebad des Kantons Tessin. Dazu gehört auch eine Saunawelt.
Im Sommer eine Badi mit zwei Flössen, Yogaklassen sowie Abendevents, mutiert die Badi Enge im Winter zur In-Sauna.
Von der Sauna direkt in den Fluss oder See zur Abkühlung. Wir stellen fünf Saunen nahe am Wasser vor.
Für Neulinge sind die Sitten gewiefter Saunabesucher oft sonderbar. Wir klären auf.
Was befindet sich im Kühlschrank der Bodybuilderin Isabel Castelrotto? Wir haben reingeschaut.
Der Wille ist stark, doch das Fleisch ... Erfahrungsbericht über eine fünftägige Saftfastenkur.
Welche Wintergemüse decken ein Vitamin besonders gut ab oder punkten mit Vielfalt? Unser Liste verrät es.
Dominique Bachmann verzichtet weitgehend auf Zucker. Warum das so ist, erklärt sie im Interview.
Zucker ist nicht verboten, sollte aber mit Mass auf dem Speiseplan auftauchen. Unsere Expertin Annina Waser erklärt, worauf zu achten ist.
Wurzelgemüse sind reich an Vitaminen und Farben und damit ein vielseitiger Kraftspender. Gaumenfreude inklusive.
24 Charakterstärken, die uns glücklich machen, lassen sich trainieren. Das sind sie.
Hände häufig waschen und Ansammlungen von Menschen meiden. Das rät der Arzt gegen die Grippe.
Yogis strömen ins Freie und erobern sich Stadt und Land. Wir zeigen, welche Trends angesagt sind.
Wir pendeln viel und oft lang. Wegzeit ist auch Lebenszeit – wie wir diese unterwegs nutzen können.
Wenn Feriensouvenirs im Darm rumoren, ist allenfalls ein Arztbesuch angesagt. Wann ist er sinnvoll?
Die Songs der Stars enthalten viele Tipps, wie man sich in der kalten Jahreszeit wohl fühlen kann.
Statt sich im Stau zu ägern, sollte man sich besser entspannen. So einfach geht es.
Das gebrochene Herz beschäftigt nicht nur Poeten, sondern auch Forscher. Es ist lebensgefährlich.
Warum sind die Schilder im Flachen gelb? Wer hat Wandern erfunden? Wir beantworten brennende Fragen.
Der Frühling ist da, es spriesst, blüht, treibt: Sieben Ausflug-Tipps in die schönsten Blumengärten.
Lebensfreude tanken auf dem Balkon. Kirschblüten und Vogelgesänge berauschen unsere Autorin Silvia Schütz.
Ob Garten oder Balkon : Wie wird daraus eine Entspannungsoase? Drei Experten sagen, wie es geht.
Breakdance, Hip Hop und Fitnessübungen zu treibendem Beat - das ist Breakletics.
Einst Prestigesymbol für Reiche, gehört das Rodeln heute zum Alltag. Wir stellen 20 Pisten vor.
Körper, Kopf und Ausrüstungen werden bei mehrtätigen Touren beansprucht. So stimmt die Vorbereitung.
Wie war das mit der Alpenfaltung? Trekkend ist das Phänomen hautnah erlebbar. Jetzt vorbereiten.
Ausflugsziel für heisse Tage sind die Seerenbachfälle am Walensee, herrlicher Kühleffekt inklusive.
Laien, die mit Golfen anfangen, verstehen erst meist nur Bahnhof. Alles halb so wild. Worauf es ankommt.
Elena ist das Talent im Schweizer Golf. Erlernt hat sie es im Golfpark Holzhäusern. Ein Porträt.
Weshalb Golf spielen? Weil es gut fürs Geschäft ist! Nein, weil Sie Ihrer Gesundheit viel Gutes tun.
Auf dem Panoramawanderweg mit Blick in die Bündner Berge – der Tipp der Einheimischen.
Winterwandern auf der Hochebene der Heuberge ist schön. Bei Vollmond besser. Schauen Sie selbst.
In Ricken teilt sich die Welt in Zürich und Toggenburg. Eine Winterwanderung für Grenzgänger.
Françoise Stahel (80) liebt Ausdauer in schöner Landschaft – und ist topfit für den 50. Engadiner.
Lieber in die erst Beiz einkehren oder nonstop auf den Gipfel und zurück? Die Typologie klärt auf.
Nach einem halbstündigen Spaziergang im Wald fühlen wir uns besser. Eine Expertin erklärt, wieso.
Der Höhepunkt der Wanderung von Bargis nach Trin sind jacuzzigrosse Gletschermühlen auf Alp Mora.
Hohe Kreten mit Fernsicht und Beizli en masse: eine Genusstour vom Weissenstein nach Unterer Grenchenberg.
Barfusswandern auf 1'800 Metern: Am Engelberger Härzlisee kann man seine Füsse komplett gehen lassen.
Sie wollen trotz der Sommerhitze aktiv sein? Wie haben fünf kühle Ausflugtipps für Sie.