Ohne Javascript werden zahlreiche Funktionen auf Migros-Impuls.ch nicht auswählbar oder falsch dargestellt. Aktivieren Sie Javascript in Ihren Browsereinstellungen, damit Migros-Impuls.ch fehlerfrei angezeigt werden kann.
Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt
Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir Sie einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.
Gesünder leben?
Coach
Alleine laufen oder zu zweit? Wie komme ich als Lauf-Anfänger auf Touren? Was hilft mir, die Motivation aufrecht zu erhalten? Wie kann ich von Profis lernen? iMpuls verrät in diesem Dossier Tipps und Tricks, die Sie als Läufer weiter bringen.
Wie motiviert man Kinder zum Joggen? Bei welchem Tempo schmilzt das Fett? 10 Fragen rund ums Laufen.
«Gring ache u seckle» eignet sich nicht für Jogging-Anfänger. Schritt für Schritt ist besser.
Sie wollen es mit Laufen probieren und mehr Bewegung in Ihren Alltag bringen? Prima. Diese zehn Punkte helfen Ihnen beim Einstieg.
In der Kälte joggen nur die «Laufsüchtigen». Dabei können im Winter auch Anfänger ihre Freude am Laufen entdecken.
Wie wird aus dem Sitzmensch ein Bewegungsmensch? Der Ex-Spitzenathlet Viktor Röthlin gibt Auskunft.
Joggen die Social Media-Freunde besser als man selbst, steigt auch die eigene Laufleistung.
Um optimal trainieren und die angestrebten Ziele erreichen zu können, sollten Sie Ihre Herzfrequenz im Auge behalten.
Du willst mit Laufen beginnen? Wir zeigen dir, wie du in 84 Tagen zum Läufer, zur Läuferin wirst und Strecken bis 6 km problemlos meisterst. Das Programm wurde zusammen mit Olympia-Silbermedaillen-Gewinner Markus Ryffel und den Sportärzten und Physiotherapeuten von Medbase erstellt.
Läufer und Läuferinnen sollten gezielt ihre Muskeln trainieren, um Schmerzen vorzubeugen.
An die Muskulatur denken wir oft erst, wenn sie schmerzt. Mit Aufwärmen beugt man Verletzungen vor.
Die richtige Technik hilft auch beim Laufen. Sie trägt dazu bei, Verletzungen zu vermeiden.
Von der Laufhose bis zur Regenjacke: In den Filialen von SportXX gibt für jeden Läufer und jede Läuferin das passende Angebot.
Mit dieser Übung stabilisieren Sie das Hüftgelenk. Damit federn Sie beim Joggen den Aufprall besser ab.
Für diese Übung brauchen Sie wenig – ein Theraband genügt. Starke Adduktoren unterstützen Sie beim Joggen.
Mit dieser Übung stärken Sie die Stabilität in Fuss- und Kniegelenk – eine gute Übung für Läufer.
Die Übung stärkt die hintere Oberschenkel- und Gesäss-Muskulatur. Das ist die Basis für gute Laufdynamik.
Newsletter abonnieren & einen Jahreseinkauf über Fr. 3'000 gewinnen